Was dich bewegt, bewegst auch du!
Was uns verbindet:
Der Wunsch nach Freude, Erfüllung, einem wertschätzenden Miteinander und innerem wie äußerem Frieden.
Doch was steht diesem Wunsch im Weg?
Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, zu reflektieren und in eine nachhaltige, authentische und kreative Lebensausrichtung zu überführen.
Unser Angebot umfasst:
neue Perspektiven
eine klare innere Ausrichtung (Intention)
transformative, heilsame Erfahrungen
fundierte Erkenntnisse als tragende Grundlage
Für eine neue Qualität des Lebens.
Heldenreise
Die Heldenreise nach Paul Rebillot:
Diese eine transformative Erfahrung stellt eine bemerkenswerte Methode dar, um die persönliche Lebensgeschichte im Rahmen eines Abenteuers zu erfahren. Sie eröffnet eine erweiterte Perspektive auf das eigene Ich und fördert das Bewusstsein.
Dieser Ansatz ermöglicht eine transpersonale Selbstwahrnehmung und ein umfassenderes Verständnis der inneren psychologischen Prozesse. Innerhalb dieser Methodik wird das Empfinden von Angst, Unsicherheit und Herausforderungen in einem zyklischen Muster sichtbar gemacht.
Der Protagonist erlernt, seine Ängste und Denkmuster im Kontext seiner individuellen Biografie zu überwinden. Diese Reise fördert Werte wie Vertrauen, Offenheit und Mut, insbesondere durch die Begleitung eines Pferdes, das als treuer Partner agiert.
Der Umgang mit dem Pferd und das Reiten führen den Helden aus seiner gewohnten Umgebung heraus. In der Mythologie symbolisiert das Pferd den Sieg, das Glück und die Freiheit. Es verkörpert den uralten Mythos des Helden, der durch Tapferkeit und Stärke seine Bestimmung entdeckt. Wilhelm Busch bemerkte einst: „Der Mensch wäre ein Sklave, hätte das Pferd ihn nicht zum König gemacht.“
Durch diese einzigartige Erfahrung gewinnt der Mensch die Fähigkeit, innere Grenzen zu überschreiten, neue Perspektiven zu entwickeln und als wahrer Held seiner eigenen Geschichte gestärkt in das Leben zurückzukehren.


Craniosacrale Körperarbeit
Craniosacrale Körperarbeit: Zugang zur inneren Wahrnehmung und zum fühlbaren Gleichgewicht
Die craniosacrale Körperarbeit bietet einen sanften und wirkungsvollen Zugang zur inneren Wahrnehmung. Durch feinfühlige Berührungen und achtsames Arbeiten unterstützt sie den fühlbaren Ausgleich des Körpers. Ziel ist es, die eigenen körperlichen und emotionalen Spannungen wahrzunehmen, um so eine tiefgehende Balance wiederherzustellen.
Ein zentraler Aspekt dieser Methode ist das Erlernen von Selbstregulation. Dabei geht es darum, die Fähigkeit zu entwickeln, das eigene physische und emotionale Gleichgewicht eigenständig zu halten. Ausgehend von den körpereigenen Rhythmen, die den natürlichen Fluss und die innere Mitte wiederherstellen.
Durch regelmäßige Praxis kann man so seine Selbstwahrnehmung stärken, innere Ruhe finden und eine nachhaltige Balance zwischen Körper, Geist und Seele herstellen. Craniosacrale Arbeit ist somit ein wertvoller Weg, um das eigene Wohlbefinden und die Selbstheilungskräfte zu fördern.
Hypnose/Introspektion
Hypnose ist ein wacher bewusster Zugang, zu neuen Möglichkeiten, indem sie den Geist in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt. Dadurch können Personen introspektiv reflektieren und die zugrunde liegenden Ursachen ihrer gesundheitlichen Probleme erkennen und verstehen. Solche Einsichten ermöglichen es, bestehende Denkmuster und Verhaltensweisen zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Außerdem kann Hypnose helfen, herausfordernde und wiederkehrende Lebensumstände zu bewältigen und zu verändern. Sie fördert die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Themen, die oft den Schwierigkeiten im Alltag zugrunde liegen. Die Kombination von bewusster Selbstreflexion und tiefer Entspannung ermöglicht die Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungsansätze.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Hypnose ist die gezielte mentale Neuausrichtung durch bildhafte Prozesse. Durch spezifische Visualisierungen und positive Suggestionen können Individuen ihre inneren Bilder so gestalten, dass sie die gewünschten Ergebnisse im Leben unterstützen. Dieser Prozess fördert das allgemeine Wohlbefinden und trägt zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung des individuellen Potenzials bei.


Pädagogische Weiterbildung
Grundlagenarbeit – Der Weg zu nachhaltigen Lösungen
In der Grundlagenarbeit geht es darum, die tieferliegenden Ursachen von Problemen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die langfristig wirken. Wir betrachten nicht nur Symptome, sondern die zugrunde liegenden Dynamiken.
Was liegt jedem Umstand zugrunde?
Hinter jedem Problem steht eine tiefere Wahrheit. Indem wir die Ursprünge von Konflikten und Herausforderungen verstehen, können wir nachhaltig Lösungen finden. Dabei hinterfragen wir Urteile, Bewertungen und die eigene Verantwortung.
Ausschluss oder sich einlassen?
Wir helfen dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen: sich auszuschließen oder sich aktiv einzulassen, um Blockaden zu lösen und den Weg zu befreienden Veränderungen zu ebnen.
Neue Perspektiven entwickeln
Durch eine veränderte Sichtweise auf Herausforderungen entwickeln wir langfristige Lösungen, die im Alltag anwendbar sind.
Herausfordernde Situationen und Kinder verstehen
In schwierigen Situationen, insbesondere in der Erziehung, helfen wir dabei, unbewusste Botschaften zu erkennen und mit Empathie zu reagieren.
Einfachheit und Deeskalation
Wir fokussieren uns auf die Einfachheit der Lösung und setzen gezielt deeskalierende Impulse, um Konflikte zu entschärfen und Zusammenarbeit zu fördern.
Paradoxe Interventionen und Kreisläufe auflösen
Mit paradoxen Interventionen brechen wir eingefahrene Muster und lösen destruktieve Kreisläufe auf, um neue Perspektiven und Handlungsoptionen zu eröffnen.
Gewaltfreie Kommunikation und Empathie
Unsere Arbeit basiert auf Gewaltfreier Kommunikation (GFK), um Konflikte respektvoll und empathisch zu lösen. Wir vermitteln neue Methoden für ein besseres Verständnis in Elterngesprächen und pädagogischen Prozessen.

Tiergestützte Pädagogik mit dem Pferd – Lernen in Beziehung
Die tiergestützte Pädagogik ist ein zukunftsorientierter und wirkungsvoller Ansatz in der pädagogischen Arbeit. Sie schafft einen Raum für Gleichgewicht, Offenheit, Ruhe und echte Beziehungserfahrungen – wichtige Voraussetzungen für persönliches Wachstum und nachhaltiges Lernen.
Im Kontakt mit dem Pferd erlebt das Kind bedingungslose Annahme und ungeteilte Aufmerksamkeit. Das ursprüngliche, ehrliche Verhalten des Tieres – wie etwa ein Rückzug bei innerer Unruhe – spiegelt dem Kind unmittelbar seine eigene Wirkung. So wird Selbstwahrnehmung gefördert und ein natürlicher Zugang zur Emotions- und Verhaltensregulation ermöglicht.
Intrinsische Impulse der Kinder zeigen sich im Umgang mit dem Tier besonders deutlich. Diese authentischen Reaktionen bilden die Grundlage für eine gezielte, handlungspädagogische Umsetzung in individuellen Projekten. Das bewusste Erleben des gegenwärtigen Augenblicks wirkt nachweislich ausgleichend und beruhigend auf das Kind.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Getragenwerden durch das Pferd. Das Reiten kann tiefgreifende Entwicklungsimpulse setzen und zu einer Nachreifung frühkindlicher Ungleichgewichte beitragen. Es wirkt ganzheitlich auf den Bewegungsapparat und unterstützt die körperliche und seelische Integration des Kindes.

Ein Weg zu innerer Klarheit und echter Verbindung
Alle Methoden und Sichtweisen, mit denen ich arbeite, haben eines gemeinsam:
Sie helfen uns, unbewusste Muster und innere Blockaden zu erkennen – und in Wandlung zu bringen.
Wenn du spürst, dass in deinem Leben – oder dem deiner Kinder, Partner oder in anderen Bereichen – mehr Frieden, Harmonie und Lebendigkeit möglich ist...
Wenn du dich danach sehnst, aus einer kraftvollen inneren Quelle zu handeln – jenseits kreisender Gedanken...
Wenn du offen und neugierig bist, wie sich ein Leben im Einklang mit deinem wahren Selbst anfühlen kann...
… dann lade ich dich herzlich ein, ein Stück des Weges gemeinsam mit mir zu gehen.
Ich selbst habe Zeiten tiefer Erschöpfung, Orientierungslosigkeit und seelischer Dunkelheit erlebt – und durfte daraus lernen. Heute begleite ich mit Mitgefühl und Klarheit Menschen auf ihrem Weg in mehr Freiheit, Kraft und innere Balance.
Die Vielfalt an Angeboten ist groß – umso wichtiger ist es, den passenden Zugang für dich zu finden.
Wenn du Fragen hast oder dir individuelle Begleitung wünschst – auch im Kontakt mit Tieren – melde dich gern bei mir.